We provide our news in german or in french.

There is no translation available.

et image

Toutes les entreprises visent l’efficacité énergétique, le verdissement du mix énergétique, la réduction des émissions de CO2 : la décarbonation est une nécessité qui s'impose à toutes les entreprises pour améliorer leurs compétitivités et répondre ainsi aux enjeux environnementaux, tant pour leurs processus cœurs de métiers, que pour les processus de supports, tels que ceux gérés par le Facility Manager.  

Ce Webinaire a pour but de montrer quelles sont les possibilités de réponses existantes pour ce thème, qui est une opportunité et non une menace, dans le but de satisfaire nos clientes.

  • Quelles sont les pistes de la décarbonatation dans l’environnement d’une entreprise ?
  • Quels sont les exemples réussis de cette réduction du CO2 ?
  • Quelles sont les évolutions à intégrer dans les processus FM ?

Voici une partie de ce qui sera évoqué lors de ce Webinaire.

Un débat et un échange d’expériences suivra la présentation

Conférencier Manahan Barilier, IFMA
Conférencier Gaëlle Christory, IFMA

Programme
Inscription

There is no translation available.

glühbirne maisfeld bild komprimiert

Im letzten Jahr hat ChatGPT die praktischen Möglichkeiten aktueller Systeme für künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cloud-Computing demonstriert.

Diese Technologien machen neue Ideen im Bereich der Energieeffizienz und der Gestaltung der sozialen Räume von smarten Gebäuden möglich. Obwohl die aktuellen Entwicklungen sehr spannend sind, stehen sie den Interessen der Unternehmen, welche diese Gebäude nutzen, gegenüber. Die Herausforderung ist, dass nichtöffentliche Räume und Infrastrukturen plötzlich bei den IT-Überlegungen mitberücksichtigt werden müssen.

Dieses Webinar zeigt den Wandel von smarten Gebäuden zu lernenden Infrastrukturen.

Wo werden inskünftig die folgenden Technologien zum Einsatz kommen:

  • Edge Computing und Cloud Computing
  • Datenströme
  • Maschinelles Lernen
  • Künstliche Intelligenz

Referent Dr. Christian Glahn, ZHAW
Einleitung Tania Messerli, IFMA
Moderation Simon Ashworth, ZHAW IFM

Programm

Anmeldung

There is no translation available.

Was:

Auszeichnung als Anerkennung für herausragende Leistungen und Beiträge in einer bestimmten Kategorie als Einzelperson, Organisation, Projekt, Verband, Rat oder Gemeinschaft in der FM-Branche oder IFMA.

Wann:

Zeitrahmen, der bewertet wird: 1. Mai 2022 bis 30. April 2023
Deadline für die Nominierung: 30. Juni 2023
Preisverleihung: 29. September 2023 (World Workplace US)

Wie:

Jedes IFMA-Mitglied kann über IFMA - 2023 IFMA Awards of Excellence (secure-platform.com) einen Kandidaten für eine Kategorie nominieren. Die Person, die einen Kandidaten nominiert, ist die Kontaktperson für die gesamte Kommunikation bezüglich des Beitrags.

Kategorien:

Es gibt 17 Kategorien, für die Auszeichnungen vergeben werden.

There is no translation available.

worldfmday logo

World FM Day is all about you! It’s a day of celebration and recognition for facility managers and the entire FM profession. It’s a time to celebrate the behind-the-scenes heroes of the built environment and share well-deserved thanks for keeping our facilities healthy, safe and productive.

There is no translation available.

site visit nest bild

Bild: Roman Keller

NEST ist das modulare Forschungs- und Innovationsgebäude der beiden Schweizer Forschungsinstitute Empa und Eawag.

Die Veranstaltung beginnt mit einer einstündigen Führung durch das Gebäude. Anschliessend findet eine einstündige Präsentation und Erfahrungsaustausch zum ProLeMo 2021 statt. Ab 18:00 Uhr gibt es einen Apéro.

Das Gebäude besteht aus einem zentralen Rückgrat – dem «Backbone» – und drei offenen Plattformen, auf denen einzelne Forschungs- und Innovationsmodule nach einem «Plug-&-Play»-Prinzip für eine begrenzte Dauer installiert werden. So können diese sogenannten Units nach Abschluss der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wieder ausgebaut werden, um neuen Modulen Platz zu machen.

Referent Thomas Kral, HSLU und icccon

Programm

Anmeldung

There is no translation available.

Planon ESG 2

ESG steht für Environmental, Social & Governance und betrifft das übergreifende Thema Energie und Nachhaltigkeit.

Der Klimawandel ist da und Themen wie Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen und Nachhaltigkeit erhalten mehr Aufmerksamkeit als je zuvor. Auf den Gebäudesektor entfallen 35 % des weltweiten Energieverbrauchs und 38 % der gesamten energiebedingten CO₂-Emissionen. Angesichts dieser Zahlen liegt es auf der Hand, nachhaltigere Gebäude anzustreben. Regierungen und Behörden haben die Auswirkungen erkannt und führen neue Vorschriften ein.

Welche Vorteile bietet Ihnen eine integrierte Plattform bei der Umsetzung Ihrer ESG-Strategie, der Definition von Zielen, der Datenerfassung, dem Erkennen von Optimierungspotentialen und den Auswertungen?

Referent Ludwig Raffler, Planon GmbH
Moderation Simon Ashworth, ZHAW IFM
Referentin Stefanie Lange, ZHAW IFM

Programm

Anmeldung