We provide our news in german or in french.
Neues IFMA Präsidium: Isabelle Wrase und Michael Bürki
Die Generalversammlung von IFMA Schweiz hat am 1. September 22 Dr. Isabelle Wrase und Michael Bürki im Co-Präsidium für die Leitung unseres Verbandes gewählt. Das Facility Management ist ein Schlüssel zur Nachhaltigkeitstransformation von Immobilien. Die Vernetzung der Facility Manager und weiterer Key Player spielt dabei eine wichtige Rolle, um in diesem dynamischen Umfeld wirtschaftlich, ökologisch und sozial erfolgreich zu sein. «Uns macht es Spass neue Wege gemeinsam zu beschreiten und die Zukunft der IFMA Schweiz positiv zu gestalten. Im Co-Präsidium wollen wir wichtige Themen im Facility Management mit doppelter Kraft angehen, um den Verbandsmitgliedern und der FM-Branche einen echten Mehrwert zu liefern».
Wir wünschen dem neuen Präsidium und dem gesamten Vorstand alles Gute und viel Erfolg und danken Susanna Caravatti-Felchlin für das grosse Engagement als Präsidentin von IFMA Switzerland Chapter während den letzten 8 Jahren.
BIM Abwicklungsmodell publiziert
Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland zeigt mit dem BIM-Abwicklungsmodell auf, wie das Informationsmanagement im digitalen Planen, Bauen und Betreiben über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks geregelt wird.
Das BIM-Abwicklungsmodell erklärt einerseits die Zusammenhänge wesentlicher Steuerungselemente in einem BIM-Projekt, anderseits erläutert es, wie ein BIM-Projekt formal abgewickelt werden kann. Die Grundlage dieses Dokuments bildet die Normenreihe SN EN ISO 19650, welche die Organisation von Daten zu Bauwerken, d.h. das Informationsmanagement mit BIM spezifiziert. Das Dokument entstand in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein [SIA] und der Schweizer Begleitkommission CEN/TC BK 442 AG3 TG2/3 und ist ab sofort als Download verfügbar.
Die Bedeutung von BIM steigt markant
BIM ist nicht nur ein Hype, sondern wird die Bau-, Immobilien- und Facility Management Branche langfristig in allen Bereichen und auf allen Ebenen langfristig prägen. Treiber dieser Entwicklung sind vor allem höhere Qualitäts- und Innovationsansprüche sowie veränderte Anforderungen seitens der Auftraggebenden. Dies zeigen die Ergebnisse der neuesten BIM-Umfrage, die von sieben Branchenorganisationen unter dem Lead vom pom+Consulting AG durchgeführt wurde. Auch IFMA Schweiz beteiligte sich aktiv.
- Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
- Hier können Sie die Studie (in Deutsch und Französisch) herunterladen.
Gaelle Christory: Bienvenue dans le Comité Romandie
En Suisse romande, le Comité Romandie s'élargit et compte dorénavant une nouvelle membre en la personne de Gaëlle Christory.
Informations- und Schulungskonzept Naturgefahren für Gebäudebetreiber und -eigentümer
Die Klimaerwärmung wird zu einer Zunahme von aussergewöhnlichen Wetterereignissen führen. Deswegen müssen sich Gebäudebetreiber und -eigentümer vermehrt mit dem Thema Naturgefahren befassen.
Im Auftrag der Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen erforscht das Institut für Facility Management der ZHAW, wie Gebäudebetreiber mit dem Thema Naturgefahren umgehen, welche Erfahrungen aufgrund von Naturereignissen gemacht wurden und was für präventive Massnahmen getroffen werden. Gleichzeitig soll der Informations- und Bildungsbedarf von Gebäudebetreibern erhoben werden.
Nun sucht die ZHAW Personen, die in einem ca. 1-stündigen Online-Interview Auskunft zu solchen Fragen geben können. Bitte melden Sie sich bei Markus Hubbuch per E-Mail. Sie tragen damit zur Schadensbegrenzung durch Naturgefahren bei, besten Dank.
IFMA Ehrenmitglieder 2021
Anlässlich der 24. Generalversammlung von IFMA Schweiz in Kilchberg im Museum "Home of Chocolate" hat der Vorstand zwei neue Ehrenmitglieder ernannt.
René Sigg ist langjähriges Vorstandsmitglied und hat unsere Richtlinien massgeblich entwickelt und geprägt. Er vertritt die FM Anliegen zudem in vielen Fach- und Normengremien im deutschsprachigen Raum und setzt sich seit Jahren für die FM Community und einen hohen Qualitätsstandard ein.
Thomas Polinelli hat IFMA 5 Jahre im Ressort Internationales vertreten. Zudem ist er ein gutes Vorbild für die stetige Weiterbildung. Seit 21 Jahren rezertifiziert er sich als Certified Facility Manager bei IFMA Houston.
Wir gratulieren beiden Ehrenmitgliedern ganz herzlich!