We provide our news in german or in french.
Webinar IFMA Meets: Asset Information Management auf Grundlage eines Knowledge Graphs
Diese Veranstaltung findet Online am 30.10.23 von 16:30-17:30 Uhr statt.
Seit Jahren versucht die Baubranche BIM zu etablieren und zugleich verbreiten sich Technologien wie chatGPT innert Wochen. In der Planung erfreut man sich an der Koordination durch 3D-Modelle, doch der Betrieb und Unterhalt leidet unter einer Unmenge an Daten und
Dokumenten und nun auch noch an Modellen.
Was wäre, wenn man bereit wäre, beliebige Formate und Daten zu akzeptieren und Inhalte unabhängig vom Format nutzbar zu machen?
In diesem Webinar betrachten wir die Vorteile eines Enterprise Knowledge Graphs für eine Organisation, bzw. für das Facility Management. Ein Knowledge Graph ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das ermöglicht Quellen und Systeme innerhalb einer Organisation effektiv zu organisieren und zu nutzen, indem es Informations-Silos aufbricht - Und ja; das geht auch mit BIM.
Referent Philipp Dohmen, Amberg Group
Einleitung Isabelle Wrase, IFMA
Moderation Simon Ashworth, ZHAW IFM
IFMA Awards of Excellence 2023
Was:
Auszeichnung als Anerkennung für herausragende Leistungen und Beiträge in einer bestimmten Kategorie als Einzelperson, Organisation, Projekt, Verband, Rat oder Gemeinschaft in der FM-Branche oder IFMA.
Wann:
Zeitrahmen, der bewertet wird: 1. Mai 2022 bis 30. April 2023
Deadline für die Nominierung: 30. Juni 2023
Preisverleihung: 29. September 2023 (World Workplace US)
Wie:
Jedes IFMA-Mitglied kann über IFMA - 2023 IFMA Awards of Excellence (secure-platform.com) einen Kandidaten für eine Kategorie nominieren. Die Person, die einen Kandidaten nominiert, ist die Kontaktperson für die gesamte Kommunikation bezüglich des Beitrags.
Kategorien:
Es gibt 17 Kategorien, für die Auszeichnungen vergeben werden.
World FM Day 2023
Mitteilungspflicht für Pflanzenschutzmittel auf digiFLUX
Auf Landwirtschaftsbetriebe, Gemeinden, Kantone und Bund sowie Unternehmen mit Grünanlagen, Gartenbaufirmen und andere kommen wichtige Neuerungen zu: Sie alle sind verpflichtet, die berufliche Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ab 2025 digital zu erfassen. Die Mitteilungspflicht gilt auch für den Handel: Wer Pflanzenschutzmittel, Dünger und Kraftfutter verkauft oder weitergibt, muss dies melden. Dies hat das Parlament 2021 beschlossen.
Das Bundesamt für Landwirtschaft BLW wurde mit der Umsetzung der erforderlichen Grundlagen beauftragt und entwickelt nun die digitale Plattform digiFLUX. Dabei setzen wir auf das Knowhow und die Erfahrungen der künftigen Nutzerinnen und Nutzer. Die beiden grössten Vorteile von digiFLUX: Sie lässt sich in bestehende Softwarelösungen einbinden, ist einfach zu bedienen und erlaubt den Nutzerinnen und Nutzern, die erfassten Daten gezielt für weitere Aufgaben einzusetzen.
Weitere Informationen finden sie auf digiflux.info
Neue Mitgliederkategorie Pensionierte
An der Generalversammlung vom 01.09.2022 wurde von den Mitgliedern einstimmig eine neue Mitgliederkategorie für Pensionierte geschaffen.
Pensionierte profitieren ab sofort wie die Junior Facility Manager von einem reduzierten Mitgliederbeitrag von CHF 250.- Somit wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben sich weiterhin über Themen aus dem Facility Management auszutauschen und am Verbandsleben teilzunehmen. Ausserdem wollen wir den Austausch zwischen den Berufseinsteigern und den erfahrenen Facility Managern fördern, um der Nachwuchsförderung gerecht zu werden.
Gerne laden wir Sie ein, ein wichtiger Teil unseres Verbandes zu werden. Ihre Anmeldung zur Mitgliedschaft nehmen wir gerne über die Homepage entgegen.
IFMA Ehrenmitglieder 2022
Anlässlich der 25. Generalversammlung von IFMA Schweiz im Zunfthaus zur Meisen hat der Vorstand am 1.9.2022 zwei neue Ehrenmitglieder ernannt.
Irene Probst war von November 2010 bis August 2014 Vorstandsmitglied, Ressort Veranstaltungen. Sie hat den ersten Spotlight zusammen mit FM Media AG organisiert und die Regionen so geführt, dass ein Halbjahresveranstaltungsprogramm vorab bekannt war. Zudem statte sie die Regionen mit einem Koffer aus, der alle IFMA Publikation enthält. Durch ihr Engagement wurden das Veranstaltungswesen und die Regionalgruppen professionalisiert.
Martin Bänninger geniesst derzeit die Freiheit der Pensionierten und ist per Homemobil unterwegs, daher wurde er in Abwesenheit geehrt. Er ist seit über 30 Jahren eine treibende und innovative Kraft im FM. Bereits 1990 war er mit dem «Betriebsführungskonzept Suglio für die UBS-Region Tessin» allen einen Schritt voraus. Bei den IFMA Projekten «Betreiberkompetenz» und «ProLeMo» ab 2000er Jahren hat er als Vordenker und Umsetzer zu deren Erfolg beigetragen.
Wir gratulieren beiden Ehrenmitgliedern ganz herzlich!