Minergie-Grundkurs

Gebäude als Ganzes verstehen

Kurs-/Ausbildungsbeginn 2025-05-14 09:00
Kurs-/Ausbildungsende 2025-05-14 17:00
Ort Zürich
Schulungsgebäude Zollhaus
Dauer kurz (1/2 - 1 Tag)
Abschluss Bestätigung
Preis 800
Anmeldeschluss 2025-04-29
Anbieter Forum Energie Zürich
Kontaktperson Luisa Schmidt
Telefon +41 44 305 90 85
Email (Kontaktperson) This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Website Minergie-Grundkurs


Kurzbeschrieb


Der Minergie-Grundkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gebäude als interdisziplinäres Projekt zu verstehen. Wir betrachten den ganzheitlichen Prozess von der Planung über die Ausführung bis zum Betrieb. Im Grundkurs werden Stellschrauben eines Gebäudes und ihre Wirkung auf die Energieeffizienz, den Komfort und den Klimaschutz unter die Lupe genommen. Erfahren Sie wie beispielsweise die Gebäudehülle, die Wahl des Fensteranteils oder des Lüftungssytems zusammenspielen und erproben Sie dies in interaktiven Fallbeispielen. Sie lernen und erleben in diesem Kurs die Kernpunkte von Minerge. Ausserdem wird aufgezeigt, was der Mehrwert einer Zertifizierung nach Minergie ist.

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die Minergie-Welt: Die verschiedenen Baustandards inklusive Systemerneuerung sowie das Zusatzprodukt ECO werden erläutert.

Der Kurs besteht aus einem begleiteten Selbststudium (E-Learning) mit Quiz sowie einem ganztägigen, interaktiven Kurs mit Präsentationen, Fallbeispielen und Übungen. Die Dozierenden stehen während dem begleiteten Selbststudium für Fragen zur Verfügung.

Kursziele

  • Sie kennen die unterschiedlichen Stellschrauben, welche sich auf Effizienz, Komfort und Klimaschutz eines Gebäudes auswirken.
  • Sie verstehen das Gebäude als interdisziplinäres Projekt, welches sich über die Phasen Planung, Ausführung und Betrieb erstreckt.
  • Sie wissen, was Bauen nach Minergie bedeutet, kennen die verschiedenen Baustandards und Zusatzprodukte und den entsprechenden Mehrwert von Minergie-Gebäuden

Zielpublikum

Interessierte Fachleute aus der Branche, unter anderem aus Planung, Ausführung und Betrieb; Bauherrschaften; Investor*innen sowie Vertreter*innen aus der Verwaltung

Voraussetzungen

Eigenen Laptop an den Kurs mitnehmen für Übungen

Referenten

Stephan Schmitt, Kanton Zürich, Baudirektion, AWEL

Kurskosten

inkl. elektronisch verfügbaren Kursunterlagen und begleitetes Selbststudium:

CHF 800.00 (reguläre Kursgebühr)

CHF 640.00 (20% Rabatt für Mitglieder Forum Energie Zürich / Minergie Member und Fachpartner / Mitglieder IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)

Kantonale Vergünstigungen

Für Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsort in bestimmten Kantonen sind zusätzlich weitere Vergünstigungen vorgesehen


Zurück zur Übersicht
There is no translation available.